Meine Vorstellung als Energiebeauftragter der Gemeinde Seeg erfolgte im Gemeinderat am 08.08.2013.
Der Vortrag ist in den folgenden Folien inhaltlich wiedergegeben.:
Folien des VortragsIn meinem privaten Blog ist ebenfalls eine Veröffentlichung erfolgt.damaligen Vortrags
Meine Erfahrungen bisher und die Vorstellungen für eine evtl. Fortsetzung meiner Tätigkeit als Energiebeauftragter wurden im Bürgerforum am 20.07.2014 vorgetragen.
Folien des Vortrags beim Bürgerforum
Wie ich mir die Arbeit als Energiebeauftragter vorstellen würde, ist im Dokument unten Rahmen für meine Arbeit als Energiebeauftragter in Seeg dargestellt (Link).
Der neue Gemeinderat beschloss am 27.10.14 über eine mögliche Fortsetzung meines Mandats als Energiebeauftragter (Link). Es lag ihm ein Angebot von mir vor, zwei Projekte zu verfolgen:
- Heizungeffizienz
- Energiearbeitskreis
Beide Projekte hätten im nächsten Jahr trotz eines erheblichen Ehrenamtsanteils ca. € 10.000 gekostet, davon € 5.000 als Zuschuss für Bürger, die ihre Heizung checken lassen. Der Gemeinderat konnte sich nicht entschließen, diese Projekte durchzuführen.dem Thema Energie & Umwelt die aus meiner Sicht nötige Priorität einzuräumen. Ich habe deshalb beschlossen, mein Ehrenamt in dieser Form nicht weiterzuführen.
Allerdings Ich werde ich der Gemeinde, bzw. auch den Verbandsgemeinden als interessierter Bürger aber weiter zur Verfügung stehen, wenn dies im Einzelfall gewünscht wird.
...