Übernahme Zählerdaten EWR
----- Forwarded by Ulrich Schaaf/eGM on 18.12.2015 10:32 -----
From: Mayr Roman <Roman.Mayr@ewr.at>
To: "u.schaaf@eenergie.net" <u.schaaf@eenergie.net>
Date: 18.12.2015 08:34
Subject: AW: eEnergie - Lastgänge Hotelerie
Guten Morgen Herr Schaaf,
zur Schnittstelle an den Zählern:
Die elektronischen Zähler verfügen über einen Impulsausgang, der – ausgestattet mit einem zusätzlichen Relais – verwendet werden kann, um die gemessene Leistung bereitzustellen.
Der Einbau dieses Relais muß durch die EWR erfolgen, da man dazu den plombierten Bereich des Zählers öffnen muß.
Hinweis: Eigenmächtiges Entfernen der Plombierung und Modifizieren der Meßgeräte ist gesetzlich verboten!
Der Einbau ist kostenpflichtig.
Dem Auftraggeber werden die Materialkosten (Relais: ca. 200,- €) sowie Arbeitszeit (voraussichtlich 1 ½ Std.) nach Aufwand verrechnet.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage somit beantworten.
Auch Ihnen die besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest!
Mit freundlichen Grüßen
Roman Mayr
-------------------------------Mail vom 16.12.15--------------
eEnergie - Lastgänge Hotelerie
Mayr Roman
to:
u.schaaf@eenergie.net
16.12.2015 14:56
Sehr geehrter Herr Schaaf,
zu den telefonisch besprochenen Punkten kann ich Ihnen die folgenden Antworten liefern:
Aktuell bezieht keiner der fernabgelesenen Sonderkunden (Eggensberger, Sommer, Sonne, Wiedemann) seine Meßdaten; dies kann jedoch ohne zusätzliche Kosten eingerichtet werden. Der Versand erfolgt monatlich über eine CSV-Datei.
Die Messungen der Einspeisungen sind so aufgebaut, daß die Mengen den unterschiedlichen Vergütungssätzen zugeordnet werden können.
Die Häuser Filser und Landhotel Seeg haben einen elektronischen Zähler ohne Fernauslesung montiert.
Das Hotel Fantasia hat einen mechanischen Zähler.
Kosten für den Betrieb eines fernabgelesenen Zählers mit 1/4h-Lastgangmessung: abhängig von der Netzebene, laut aktuellem Preisblatt „Sonstige Dienstleistungen“ wie auf unseren Internetseiten veröffentlicht (-> Link).
Meßdatenbeschaffung (1/4h-Lastgang) aus elektronischen, nicht fernabgelesenen Zählern, inkl. Datenaufbereitung und –übermittlung im CSV-Format:
o Einmalig (d.h. Einzelfall): unentgeltlich, als Serviceleistung der EWR
o Regelmäßig (d.h. Häufung): Verrechnung der Pauschale „Ersatzauslesung vor Ort“ laut gültigem Preisblatt „Netzentgelte“, aktuell 53,- € netto (-> Link)
Im Anhang finden Sie noch ein CSV (Beispiel hier: Hotel Sommer, Okt. 2014), wie wir es für die Kunden aus Punkt 1 monatlich ausspielen würden. Wahlweise kann auch eine eigene Datei je Linie erstellt werden.
Die beiden PDFs erhalten Erläuterungen zum Aufbau der CSV-Datei und zur Thematik Sommer-/Winterzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Roman Mayr
Elektrizitätswerke Reutte AG
Strom Verteilnetz