/
Wärmenetz Hitzleried - Vorschlag von Enerpipe

Blog Energie&Umwelt

Wärmenetz Hitzleried - Vorschlag von Enerpipe

Enerpipe-StartBild.png
Enerpipe hat schon viele Nahwärmenetze im ländlichen Raum geplant und z.T. auch realisiert.

Frau Karina Schröder von Enerpipe hat für den Arbeitskreis Nahwärme Hitzleried einen Vorschlag ausgearbeitet. Dieser enthält eine Trassenführung für das Wärmenetz, das alle Häuser der interessierten Hausbesitzer anfahren kann.

Den Vorschlag hat sie am 31. Januar 2025 vorgestellt.

In Hitzleried soll eine non-Profit-Gesellschaft (Genossenschaft) das Wärmenetz bauen und betreiben. Enerpipe unterstützt dies und verlangt zunächst keine Planungskosten. Wenn das Projekt scheitert, kommen keine Kosten auf uns zu.

Der Entwurf geht davon aus, dass eine Standard-Heizzentrale mit Hackschnitzelheizung für die Kostenkalkulation berechnet wird. Dies kann im Zuge der Detailplanung noch überarbeitet werden, um etwa eine Hybridlösung mit Wärmepumpe und Hackschnitzel zu prüfen. Weitere Grundlagen:

  • Ein Wärmenetz kann nur mit staatlicher Förderung rentabel betrieben werden:
    Das BEW (Bundesprogramm erneuerbare Wärmenetze) sieht 40% Förderung für die Realisierung vor.

  • Ein guter Wärmepreis kann nur von einer gemeinnützigen Gesellschaft (z.B. Genossenschaft), die keine Gewinne kalkuliert, angeboten werden.

  • Das Wärmenetz hat eine Leitungslänge von ca. 4 km und kann damit praktisch alle 160 Häuser in Hitzlereid versorgen. Mit den ca. 50 Interessierten kann es auch rentabel betrieben werden. Wenn weitere Häuser dazukommen, werden die Kosten pro Haus geringer.

  • Die Planung hat jetzt auch ca ein dutzend Häuser mit einbezogen, die sich “vielleicht später” anschließen wollen. Vor Baubeginn muss jedoch eine endgültige Entscheidung vorliegen, weil das Netz sonst nicht richtig dimensioniert werden kann. Wer sich bis dahin nicht verbindlich angemeldet hat, kann später nicht mehr berücksichtigt werden.

Für eine verlässliche Kostenaussage liegt jetzt eine Planung vor: Diese wird bei einer öffentlichen Veranstaltung noch im ersten Quartal vorgestellt. Nur soviel vorab: Auch wenn man mit spitzem Belistift rechnet, sind die Gesamtkosten für die Heizung eines Hauses im Wärmenetz Hitzleried geringer als die Heizung mit Öl zu aktuellen Preisen. Künftig dürfte dieser Vorteil noch größer werden.

Wir vom Energiearbeitskreis des Seeger Bürgerforums freuen uns, dass wir unseren Hitzlerieder Mitbürgern eine professionelle Vorplanung bieten können, ohne sie nochmal um einen Kostenbeitrag bitten zu müssen.

gez. U. Schaaf

Frühere Beiträge Hitzleried

 

Frühere Beiträge Hitzleried

 

Vortrag Hans Dennig

Erfahrungsbericht aus Ersingen

Nahwärmenetz Hitzleried

Anfrage nach Interessenten

 

 

Related content

Wählen Sie Blog-Beiträge in der Spalte auf der linken Seite aus