Prof. Markus Brautsch, Kompetenzzentrum KWK: Verbesserung von KWK-Anlagen

Prof. Markus Brautsch, Kompetenzzentrum KWK: Verbesserung von KWK-Anlagen

Der geaue Titel lautete:

Flexibilisierung, Effizienzsteigerung und Anwendungsvielfalt von KWK-Anlagen

Download des Vortrags

Um die Rentabilität von KWK-Anlagen zu verbessern arbeitet die Forschung an technischen Verbesserungen zur Steigerung der Effizienz, an einer Flexibilisierung damit KWK-Anlagen auch am Regelenergiemarkt teilnehmen können, sowie an vielfältigeren Anwendungsmöglichkeiten, um eine bessere Bedarfsdeckung zu erreichen.

Jüngste technische Verbesserungen:

  • Zündstrahlverfahren: Gleichzeitige Nutzung von Gas und Flüssigbrennstoffen in Dieselmotoren 

  • Abgasnachverstromung: Verbesserung des Wirkungsgrades

Systemauslegung, damit ein 70%-iger Jahresnutzungsgrad erreicht wird (gesetzlich gefordert):

  • Hochtemperatur für Prozesswärme (Dampfauskopplung)

  • Niedertemperatur auch ins Kommunalnetz

Regelenergie als lukratives Geschäftsfeld:

  • PRL muss innerhalb 30 sec verfügbar sein,

  • SRL Sekundär Regelleistung 5 Min,

  • MRL Minuten-Regelleistung 15 Min