/
Prof. Markus Brautsch, Kompetenzzentrum KWK: Verbesserung von KWK-Anlagen
Prof. Markus Brautsch, Kompetenzzentrum KWK: Verbesserung von KWK-Anlagen
Der geaue Titel lautete:
Flexibilisierung, Effizienzsteigerung und Anwendungsvielfalt von KWK-Anlagen
Um die Rentabilität von KWK-Anlagen zu verbessern arbeitet die Forschung an technischen Verbesserungen zur Steigerung der Effizienz, an einer Flexibilisierung damit KWK-Anlagen auch am Regelenergiemarkt teilnehmen können, sowie an vielfältigeren Anwendungsmöglichkeiten, um eine bessere Bedarfsdeckung zu erreichen.
Jüngste technische Verbesserungen:
- Zündstrahlverfahren: Gleichzeitige Nutzung von Gas und Flüssigbrennstoffen in Dieselmotoren
- Abgasnachverstromung: Verbesserung des Wirkungsgrades
Systemauslegung, damit ein 70%-iger Jahresnutzungsgrad erreicht wird (gesetzlich gefordert):
- Hochtemperatur für Prozesswärme (Dampfauskopplung)
- Niedertemperatur auch ins Kommunalnetz
Regelenergie als lukratives Geschäftsfeld:
- PRL muss innerhalb 30 sec verfügbar sein,
- SRL Sekundär Regelleistung 5 Min,
- MRL Minuten-Regelleistung 15 Min
, multiple selections available,
Related content
Thomas Schäfer, WÜ: Angestammte KWK: Retrofit mit Speichern und virtuellem Kraftwerk
Thomas Schäfer, WÜ: Angestammte KWK: Retrofit mit Speichern und virtuellem Kraftwerk
More like this
2015-09 Kommunale KWK
2015-09 Kommunale KWK
More like this
Norbert Zösch, Haßfurt: Dezentrale KWK
Norbert Zösch, Haßfurt: Dezentrale KWK
More like this
Förderung Mini-KWK
Förderung Mini-KWK
More like this
KWK in Städten und Gemeinden
KWK in Städten und Gemeinden
More like this
Dr. Ulrike Wolf: Wirtschaftsministerium BY, Energie und Technologie Bedeutung der KWK für den Energieumstieg
Dr. Ulrike Wolf: Wirtschaftsministerium BY, Energie und Technologie Bedeutung der KWK für den Energieumstieg
More like this