Sammlung Faustzahlen

Sammlung Faustzahlen

Zusammenstellung von Faustzahlen zur Kalkulation im Bereich Energie

Bereich

Stichwort

Zahl

Dimension

Erläuterung

Quelle

Bereich

Stichwort

Zahl

Dimension

Erläuterung

Quelle

Photovoltaik

Kosten Module

1.500

€/kWpk



Uhlemayr /07-14
siehe auch Link



Ertrag

1.000

kWh/(a*kWpk)

davon 33% im Winter (Okt - Apr)

Quartalszahlen Eggensberger
nur 25% im Winter (mittel 20/21)





170

kWh/(a*qm)







Größe Modul

100*160
= 260 Wtpk

cm









5-7qm

1 kWpk

ergeben 1000 kWh/a

Dieter Schmid
Helmut Petermann



Förderung

<10
<10.000

kWpk
kWh/a

keine Eigenstrom
-Abgabe zu zahlen

Vortrag Solare Eigenversorgg





30/35/40

%

EEG-Abgabe

bei Eigenversorgung

Strombedarf

Warmwasser

10

Liter um 1 Grad C

benötigt  12 Wh (0,01 kWh)

https://gettopics.com/de/calc/wasser-erhitzen-energie-rechner



Warmwasser-Bedarf

40

Liter / Pers * Tag



von Uli Gut

CO2-Emissionen

Stückholz

35

gCO2/kWh



aus Renergie-Energienutzungsplan



Heizöl

26,64

gCO2/kWh

entspricht 2,7 kg/l

74,0 t CO2/TJ (UBA CO2-Emissionsfaktoren) / 1TJ = 277.777,8 kWh / 74.000 kg / 277.777,8 kWh = 0,2664 kg/kWh

Solarthermie

Ertrag

650

kWh/(a*qm)





Geothermie

Oberflächennahe G

60-90

€/m Tiefe



Sondenbohrung bis 100 m Tiefe

Hackschnitzel

Kosten

30 - 50

€/srm

ohne Transport

30 € Georg Pfeiffer /07-14, 42 € im Internet



Volumen aus
Festmeter

3,5

srm = cbm
aus 1 Ster







Heizwert

700 - 1000

kWh/srm

je nach Holzart
& Feuchte

http://de.wikipedia.org/wiki/Hackschnitzel



Raumbedarf

ca. 12-14

srm/cbM



Hörensagen

Scheitholz

Fichtenholz

1

Ster = 350kg

Bedarf 6 kg Abbrand
in einem 20 kW-Ofen

Ronald Smetana /01-15





ca. 60

€/Ster









4,5

kWh/kg

Energiegehalt

Uli Gut

Scheitholz

Fichte

1.482

kWh/Ster

Heizwert

Internet-Recherche



Buche

1.945

kWh/Ster

Heizwert



Holzpellets

Energie

5,1

kWh/kg

Energiegehalt

Uli Gut



Preis

9

ct/kWh

Preis (2022)

Uli Gut

Heizöl

Heiz(Brenn)wert

10

kWh/l



http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l

Flüssiggas

Heiz(Brenn)wert

12,8

kWh/kg

1 cbm = 540 kg =
6.912 kWh

wikipedia

Erdgas

Heiz(Brenn)wert

11,8

kWh/m3



Uli Gut



Preis

12

ct/kWh

Preis (2022)



Fernwärme

Leitungskosten

35 - 200

€/m

je nach Umgebung
35 im Freiland
200 auf Hauptstraßen

Müller /01-18





300

€/m

nur Leitungsrohre

Lt Olaf Kruse Rehau



Wärmedichte

0,3 - 1,4

kW/m

erforderliche Leistung

Kruse Rehau



Leitungsverlust

10 - 25%





Trunzer /02-14

Batteriespeicher

Abgabe

7

ct

auch bei Eigenversorgung

entfällt wenn Batterie netzgekoppelt

Wärmespeicher

Speicherkapaz

60-70

kWh/cbm

1 cbm Wasser speichert 60 kWh Wärme

Schmid/Müller /01-18





4,2

kJ /kg °K

1 Kilojoule = 0.000278 kWh

aus Wikipedia



Bedarf pro Haus

30-50.000

kWh/a

Faustwert für mittlere Häuser

Schmid/Müller /01-18



Speichergröße

> 600

cbm

für Jahreswärmebedarf eines Hs

Schmid/Müller /01-18



Kosten

300 - 500

€/cbm

Anlage mit elektr. Heizung

Schätzgrößen aus N-Ergie-Anlage
https://www.dropbox.com/s/yfki1y9bvsswi8y/2015_Waermespeicher-N-Ergie_Flyer.pdf?dl=0



Wasser  diff 35 g

40,83

kWh/1000 l

Energiegehalt bei 35 Grad t-Differenz

Uli Gut



Wasser  diff 65 g

75,83

kWh/1000 l

Energiegehalt

Uli Gut



Luft diff 35 g

7,78

kWh/cbm

Energiegehalt

Uli Gut



Beton diff 35 g

9,72

kWh/kg

Energiegehalt pro kg

Uli Gut



sorptiv W-Speich

240

kWh/1000 kg

Energiegehalt pro to

Uli Gut

Pumpspeicher

Energie

0,28

kWh/cbm*100

bei Fallhöhe 100 m

Uli Gut



Wasserbedarf

4

cbm/kWh*100

benötigte Wassermenge

EWR

BHKW

Kosten

bis 2,5

kW

ca. € 3-4.000 /kW

aus Plattform
https://ihr-bhkw.de/bhkw-preise-und-kosten





2,5 - 15

kW

ca. € 1.500 /kW







15 - 50

kW

ca. € 750 /kW





Verbrauch

1

kWh

ca. 4,5 ct/kWh

Brennstoffkosten



Wartung

1

kWh

ca. 4 ct/kWh

Wartung, Instandhaltung



Erlöse Einspeisg

1

kWh

13,11 ct/kWh

3,3 ct Einspeisg, 0,04 ct verm. Ntzg-Entg, 1,77 ct Steuererst.,
8 ct KWK-Bonus bis 60.000 h



Erlöse Verkauf

1

kWh

19,89 ct/kWh

21 ct. Strompreis, 1,77 ct Steuererst., 4 ct KWK-Bonus bis 60' h, -6,88 ct EEG

Biogas

Erlöse Strom

11,3 - 23,7

ct/kWh

je nach Größe BHKW

Tagung Biogas & Fundgrube
http://www.eenergie.net/wiki/x/AgLk
http://www.eenergie.net/wiki/x/cgLk



Grundvergütung

11,3
13,7
14,3

ct/kWh

Leistung >500 kW
> 150 kW
< 75 kW

Tagung Biogas (s.o.)



Reinigung

2 - 3

ct/kWh

auf Erdgasniveau

Tagung Biogas (s.o.)

Jahreszeitliche Verteilung der Energie:

Monat

Wärme-
Leistung

Sonnen-
Stunden




Sonnenstd DE aus Statistica https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5578/umfrage/durchschnittliche-monatliche-sonnenscheindauer-in-deutschland/

Januar

15,63 %

44

2,84 %



Februar

15,09

72

4,65



März

12,58

111

7,18



April

8,81

154

9,95



Mai

6,29

202

13,06



Juni

4,50

203

13,12



Juli

3,15

211

13,64



August

3,14

200

12,93



September

3,14

150

9,70



Oktober

6,29

109

7,05



November

8,81

53

3,43



Dezember

12,58

38

2,46



Summe

100 %

1.547

100 %





Faustzahlen Holz: