/
Mieter-/ Quartiersstrom in Frankreich
Blog Energie&Umwelt
Mieter-/ Quartiersstrom in Frankreich
Nach Spanien (siehe Veröffentlichung) hat nun auch Frankreich die EU-Richtlinie RED II umgesetzt. Sie erlaubt es, dass sich Stromverbraucher und -erzeuger (Prosumer) in Gemeinschaften zusammenschließen und erneuerbaren Strom untereinander handeln, auch über’s allgemeine Stromnetz.
Gemeinsame Eigenstromnutzung / collective self-consumtion / autoconsommation collective
Damit können unsere französischen Freunde schneller vorankommen bei Mieter- oder Quartiersstromprojekten. (Hier die französische Veröffentlichung aus LesEchos)
Ausschnitt Seeg-Seeweiler mit großen PV-Anlagen
Deutschland muss die Richtlinie auch bis spätestens 2021 umsetzen, damit gemeinsame Nutzung von Eigenstrom ermöglicht wird.
Dann lohnen sich BHKW’s in den Nahwäremenetzen noch mehr!
, multiple selections available,
Related content
Mieterstrom: In Schritten zum Produkt
Mieterstrom: In Schritten zum Produkt
More like this
Mieterstromanlage in Seeg
Mieterstromanlage in Seeg
More like this
Karl-Heinz Viets, swa: Mieterstromlösung
Karl-Heinz Viets, swa: Mieterstromlösung
More like this
Energie regional - was nötig ist
Energie regional - was nötig ist
More like this
Inbetriebnahme der Mieterstromanlage
Inbetriebnahme der Mieterstromanlage
More like this
. . . mutige EEG-Novelle
. . . mutige EEG-Novelle
More like this
Wählen Sie Blog-Beiträge in der Spalte auf der linken Seite aus